Zürich Seebach, Kreuzungsgleis für Güterverkehr und Perronverlängerung, UVB, UBB, BBB

Das Bauvorhaben an der Bahninfrastruktur der SBB sieht vor, die Engpässe in Zürich Seebach zu beseitigen. Der integrale Viertelstundentakt des Personenverkehrs zwischen Zürich und Regensdorf wird ein-geführt. Neu können sich die Güterzüge mit bis zu einer Länge von 750 m in Zürich Seebach kreuzen. Es sind Anpassungen an den Gleisen, eine Verlängerung des Mittelperrons am Bahnhof Seebach, sowie einige Anpassungen an den Kunstbauten erforderlich.
In der Planungsphase nimmt Sieber Cassina + Partner AG die Projektleitung für die Erarbeitung der UVB-Voruntersuchung und UVB-Hauptuntersuchung sowie die Koordination mit weiteren Fachspezialisten wahr.
SC+P AG begleitete die Submission und ihr obliegt das Mandat für die Umweltbaubegleitung (UBB), Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) und die abfallrechtliche Baubegleitung (ABB).
In der Bauphase werden die Auflagen aus der PGV sowie die Massnahmen zum Schutze der Umwelt während re-gelmässigen Baustellenrundgängen kontrolliert, protokolliert und bei Bedarf zusätzliche Verbesserungs- oder Schutzmassnahmen definiert.